Alpin Spa Hotel die Post
  • Whatsapp
  • Telefon
  • Kontakt & Anfrage
  • Suche
Menü
  • de
  • it
  • Hotel Post Sulden
    • Hotel Post Sulden
    • Hotel Post Sulden Übersichtsseite
    • Besondere Maßnahmen
    • Inklusivleistungen
    • Ausstattung & Wissenswertes
    • Kontakt & Anfrage
    • Impressionen
    • Online buchen
    • 360° Rundgänge
    • Lage & Anreise
    • Prospekte
    • VinschgauCard
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Zimmer & Suiten
    • Angebote
    • Gutscheine
    • Last Minute
  • Wellness & Beauty
    • Wellness & Beauty
    • Wellness & Beauty Übersichtsseite
    • Gutscheine
    • Saunen & Schwimmbäder
    • Beauty
  • Aktiv am Ortler
    • Aktiv am Ortler
    • Aktiv am Ortler Übersichtsseite
    • Sommer im Hochtal
    • Wandern
    • Klettern & Bergsteigen
    • Winter am Gletscher
    • Fitness & Ausdauer
    • Kultur & Ausflüge
    • VinschgauCard
  • Kulinarik
  • Familienurlaub
    • Familienurlaub
    • Familienurlaub Übersichtsseite
    • Kinderanimation
    • Familien-Spa
    • Wellness für Kids
  • Hotel Die kleine Post
    • Hotel Die kleine Post
    • Hotel Die kleine Post Übersichtsseite
    • Zimmer "Die kleine Post"
    • Angebote
    • Wissenswertes
    • Anfragen
    • Online buchen
  • Online buchen
  • Anfragen
  • Gutscheine

Unsere Häuser

  1. 1. Alpin SPA Hotel Die Post
  2. 2. Alpin Garni Die kleine Post
  1. Alpin Spa Hotel Die Post
  2. Aktiv am Ortler
  3. Sommer im Hochtal
  4. Klettern & Bergsteigen

Klettern und Bergsteigen im Urlaub in Sulden am Ortler

Grat für Grat ein Erlebnis

Steile Flanken und Grate im Ortlergebiet sowie Firn und Eis der Gletscherwelt sind gerade das, was Bergsteiger und Kletterer an Sulden so reizt. In der Kletterheimat von Bergsteigerlegende Reinhold Messner lassen sich auf den 3.000ern – darunter der Ortler als höchster Berg Südtirols – Berg- und Eisklettern kombinieren. Für Messner optimal als Training für Touren im Himalaya. Für passionierte Kletterer & Bergsteiger oft die Erfüllung ihrer alpinen Träume. Die Berg- und Alpinschulen in Sulden bieten diverse Kurse für Bergsteiger und Kletterer an.

Service im 4-Sterne-Superior-Hotel die Post

Ihr Hotel im Herzen von Sulden am Ortler

  • Tipps zum Klettern und Bergsteigen an der Rezeption und bei unserer staatlich geprüften Wanderführerin Dagmar
  • Wanderstöcke, Rucksäcke und Kletterausrüstung zum Ausleihen
  • abschließbarer Schrank für Ihre Bergschuhe & -ausrüstung
  • 1.200 m² Spa-Bereich im Hotel die Post zum Regenerieren nach Ihren Klettertouren und nach dem Bergsteigen im Ortlergebiet

Infos für Ihren Urlaub in Sulden

  • Infos zu Schutzhütten & Bergrestaurants Link zu Aktiv am Ortler und Anker zum entsprechenden Artikel
  • Kurse & Touren der Alpinschule Feel the mountains
  • Kurse & Touren der Alpinschule Ortler

Klettersteige & Klettergarten in Sulden am Ortler

Klettern für Anfänger & Profis

Klettergarten K2 / Langenstein

  • ca. 10 Min. unterhalb der Bergstation des Langenstein-Sesselliftes
  • 11 Routen für Kletterer
  • Kinder ab 6 Jahren können hier mit Profis der Alpinschule Ortler das Klettern üben (1x wöchentlich im Juli und August).

Tabaretta-Klettersteig

  • einer der schwierigsten Klettersteige in Südtirol
  • etwa 800 kräftezehrende Höhenmeter
  • großartige Panoramablicke auf die Ortler-Nordwand und die gegenüberliegenden Suldner Berge

Tschenglser Hochwand

  • einer der höchst gelegenen Klettersteige der Alpen
  • Südwand-Klettersteig (alter Otto-Erich Klettersteig) auf einer gesicherten Strecke bis auf 3.200 m und weiter über den Südwestgrat zum 3.375 m hohen Gipfel.
  • Weitere anspruchsvolle Möglichkeiten sind über den Normalweg durch eine steile Geröllrinne oder am Südgrat steil hinauf zum Gipfel.
  • Klettersteigausrüstung ist erforderlich.

Eine Herausforderung: der 3.905 m hohe Ortler

Die größte Eiswand der Ostalpen

Um den König Ortler zu besteigen wählen Bergsteiger meist den schwierigen Normalweg von der Payerhütte zum Ortler-Gipfel. An der Nordwand des Ortlers erwartet sie die größte Eiswand der Ostalpen mit bis zu 40 Grad Neigung. 

Ist diese bezwungen, schweift der Blick beim Gipfelkreuz auf 3.905 m Höhe stolz über die Gebirgskämme der Ortler-Alpen, die Ötztaler Alpen, die Silvretta- und Berninagruppe sowie zu den Bergspitzen der Adamello-Presanella-Alpen und die östlich davon gelegenen Brenta-Dolomiten.

Besteigen Sie den höchsten Berg Südtirols: den König Ortler

Unsere Ortlerwoche im Hotel die Post

Die „Ortlerwoche" – jeweils im Juni und im Herbst von der Alpinschule Ortler durchgeführt – bereitet innerhalb einer Woche auf den Aufstieg zum König Ortler vor, den mit 3.905 m höchsten Berg Südtirols.

Programm der Ortlerwoche:

Sa: Begrüßung und Vorstellung des Programms

So: Aufstieg zum Klettergarten K2 am Langenstein sowie Schulung der Grundkenntnisse im Felsklettern (Klettertechnik und Abseilen)

Mo: Wanderung zum Hinteren Schöneck bis auf 3.143 m. Einführung in die Themen Ausrüstung, Alpine Gefahren. Techniktraining zum Gehen im weglosen Gelände und auf versicherten Steigen

Di: Tag zur freien Verfügung – zum Beispiel für eine Massage im Alpin Spa Hotel die Post. Abends Filmvorführung 200 Jahre Ortler-Erstbesteigung

Mi: Aufstieg über den Suldengletscher zur Suldenspitze auf 3.376 m. Einführung in das Steigeisengehen, das Gehen in Seilschaften und im Gebrauch des Pickels.

Do: Aufstieg zur Payerhütte auf 3.029 m

Fr: An diesem Tag wird das Erlernte unter Anleitung des Bergführers beim Aufstieg zum Ortler 3.905 m umgesetzt. Zum Abschluss folgt abends ein Rückblick auf die Woche beim Bergführer-Stammtisch.

Eisfallklettern in Sulden am Ortler & im Martelltal

Klettern am gefrorenen Wasserfall

Im Winter finden Kletterfans besondere Herausforderungen an zu Eis erstarrten Wasserfällen. Aber auch das Eisfallklettern muss beherrscht werden. Die Bergschulen in Sulden bieten Einführungskurse zum Klettern am Eis an.

2-tägiger Basis-Eisfallkletterkurs der Alpinschule Ortler in Sulden

Profis im Eisklettern bringen den Teilnehmern wichtige Grundlagen des Eiskletterns bei. Während dieses Kurses wird an künstlichen Eistürmen und natürlichen Wasserfällen geübt sowie Technik und Können verbessert.

Kursinhalte: Basisknoten, Material- und Gerätekunde, Risikomanagement, Standplätze im Eis, Sicherungstechnik im Steileis sowie diverse Klettertechniken.

Leistungen: Führung, Ausrüstung
Teilnehmer: 4 Personen
Termine & Preise: bitte erfragen.

Zur Alpinschule Ortler.

Einsteiger-Eiskletterkurs im Martelltal unserer Alpinschule feel the mountains

Das Einsteigerwochenende bietet die ersten Erfahrungen im Eisfallklettern. Am ersten Tag erlernen die Teilnehmer an einem 9 m hohen Eisturm die Grundlagen des Eiskletterns. Am zweiten Tag wird das Gelernte mit maximal 2 Personen pro Bergführer an einem Wasserfall umgesetzt.
Nach einem eiskalten Klettertag können sich die Teilnehmer in der Sauna aufwärmen.

Teilnehmer: min. 4 Personen
Termine & Preise: bitte erfragen

Zur Alpinschule feel the mountains.

Schon bald im Urlaub genießen

Jetzt Urlaub im Hotel Post Sulden buchen

Zimmer & Suiten
Urlaubsangebote
Online buchen
Kontakt & Anfrage
Wetter & Webcam
Newsletter
360° Ansichten
Prospekte

Die Post
Alpin Spa Hotel

& Die kleine Post

Logo Alpin Spa Hotel Die Post ****S Logo die kleine Post Alpin Garni

Wellness Hotel Post ****s
Familie Wallnöfer
Hauptstrasse - via Principale 22
39029 Sulden am Ortler
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel: +39 0473 613024
Fax: +39 0473 613224
E-Mail: info@hotelpost.it

Bewertungen
Und Social Media

x
  • Bewerten auf Tripadvisor
  • Bewerten auf HolidayCheck
Bewertungen des Hotels Die Post Alpin SPA Hotel in Sulden
Umgebungskarte
  • TripAdvisor
Hotels mit Hotelbewertungen bei HolidayCheck
logo booking südtirol   
vioma GmbH
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
  • AGB

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum